Bevor man sich dazu entschließt Meerschweinchen
ein Zuhause zu geben, sollte man sich über einige wichtige Dinge im Klaren sein:
- Meerschweinchen können ca. 8 Jahre alt
werden
- Meerschweinchen sind Gruppentiere und dürfen
keinesfalls alleine gehalten werden. Sie brauchen Ihresgleichen.
- Meerschweinchen benötigen eine
Mindestgehegegröße von 1 m2 pro Tier
- Meerschweinchen werden nicht stubenrein, sie
brauchen aber trotzdem täglichen Auslauf
- Der Auslauf muss gesichert sein, damit keine
Kabel oder Gegenstände angenagt werden können
- Das direkte Gehegeumfeld ist meist mit Heu oder
Streu verschmutzt und kann auch bei steigenden Temperaturen streng riechen.
- Das Meeschweinchenheim muss regelmäßig komplett
gereinigt werden, da Meerschweinchen überall im Gehege urinieren und kötteln.
- Meerschweinchen brauchen täglich mehrmals
frisches Heu, Gemüse und Grünfutter als Grundnahrungsmittel
- Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere, die
sich gerne herumtragen lassen. Es ist aber ungemein interessant und unterhaltsam sie zu beobachten.
- Meerschweinchen sind kein Spielzeug für Kinder,
sie wollen nicht aufgehoben und herumgetragen werden. Der Umgang mit ihnen erfordert Verantwortungsbewußtsein und sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen stattfinden.
- Meerschweinchen haben eine intensive
Lautsprache, sie muigen, brommseln, quieken und pfeifen von morgens bis abends
Außerdem sollte man vorher sichergehen, ob alle
Familienmitglieder mit der Anschaffung einverstanden sind und ob keine Allergien vorliegen. Weiters muss man sich darüber Gedanken machen, wer auf die Tiere Acht gibt, wenn man auf Urlaub fährt.
Nicht immer sind zuverlässige Nachbarn oder Verwandte dazu bereit und man muss sich um professionelle Betreuung gegen Bezahlung kümmern wie z.B. eine Tierpension.
Auch die Kosten für den Tierarzt im Falle einer
Krankheit sind zu beachten.