Der Auslauf bzw. das Gehege der Meerschweinchen
sollte auf jeden Fall interessant und abwechslungsreich gestaltet werden, damit sie nicht vor lauter Langeweile träge und dick werden.
Tipps dazu wie
folgt:
- Unbedruckte Pappkartons eignen sich bestens zum
Durchlaufen, als Versteck für Leckerlis oder als „Heuwühlkiste“
- Verteilen sie das Frischfutter im Gehege,
verstecken sie es unter zusammengerollten Handtüchern oder einem Körbchen
- Kork oder Tonröhren (aus dem Baumarkt) mit
einem Mindestdurchmesser von 12 cm und Hindernisse in Form von Reisigbesen oder einem aufgestellten Buch gestalten einen richtigen Hindernisparcours durch den die Schweinchen mit gesunden Leckerlis
gelockt werden können
- Auch ein Labyrinth (ca. 20 cm hoch) aus
Pappkartons bestückt mit Futter regt die Meerschweinchen zu einer spannenden Futtersuche an
Interessante Gehegeeinrichtung - von der
Korkröhre über die Kuschelrolle bis hin zur Hängematte - gestalten ein Meerschweinchenheim interessant und abwechslungsreich.
Auch das Futter
kann zur Beschäftigung verwendet werden:
- Ein Ziegelstein, in dessen Löcher Futterspieße
gesteckt werden eignet sich dazu recht gut
- Getrocknete Kräuter können gebündelt und
kopfüber ins Gehege gehängt werden, auch Zweige eignen sich dafür, so müssen sich die Schweinchen recken und strecken um dran zu kommen
- Pappkarton oder Klopapierrollen eignen sich gut
zum Verstecken von Futter, wenn noch etwas Heu nachgestopft wird, gestaltet sich die Futtersuche noch schwieriger und die Schweinchen sind intensiv damit beschäftigt
- Wiesencobs oder Heucobs zum Nagen beschäftigen
die Tiere auch einige Zeit
- Wenn kleine Tomaten unzerteilt ins Gehege
gelegt werden, ist es lustig zu sehen, wie die Meerschweinchen sie durchs Gehege rollen, bis sie die richtige Stelle zum Reinbeißen finden