Meerschweinchen haben ein sehr ausgeprägtes Bedürfnis nach Gesellschaft mit ihresgleichen, dass zeigt sich schon sehr deutlich bei den wilden Meerschweinchen. Aus diesem Grund dürfen sie niemals alleine gehalten werden.
All die zahlreichen Begründungen, die man von Menschen hört, wieso gerade ihr Meerschweinchen alleine sitzt, sind Ausreden und vorgeschobene Gründe, damit es für den Menschen einfach, bequem oder billig ist. Denn wer sein Tier liebt, würde es nicht in Einzelhaft sitzen lassen, sondern ihm mindestens einen Artgenossen und Freund zur Seite stellen, der ihn versteht.
Ab einer Gruppengröße von vier und mehr ist dem Wohlbefinden erst genüge getan. Zwei Meerschweinchen haben zwar einander, aber das Schweineleben ist in dieser Konstellation eher langweilig.
Reine Weibchengruppen sind eher unproblematisch, während reine Böckchengruppen tendenziell problematisch sind, da Bockgruppen ohne Weibchen unnatürlich sind. Daher sind reine Bockgruppen nur was für erfahrene Meerschweinchenhalter. Ein Harem, sprich ein kastriertes Bock und mehrere Weibchen, wäre eine optimale Gruppe.
Detaillierte und vor allem sehr wichtige Information zum Thema Meerschweinchenhaltung finden sie unter http://www.diebrain.de/I-index.html
|
|
|