Da wir keine Subventionen erhalten und ausschließlich von Spenden tierliebender Menschen leben, stoßen wir finanziell sehr oft an unsere Grenzen und wissen oft nicht wie wir weiterhin unserer Tierschutzarbeit nachgehen sollen. Zwar wurde in der Zwischenzeit die Aktion „Katzenkastration“ vom Land Kärnten ins Leben gerufen, jedoch erhalten wir lediglich 80 Kastrationsgutscheine pro Jahr. Wenn man hierbei bedenkt, dass wir jährlich rund 1000 Streunerkatzen im Jahr kastrieren, wird schnell klar, dass dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist und wir selbst für den Großteil derkostspieligen Kastrationen der Streunerkatzen in Kärnten aufkommen müssen.
Insgesamt belaufen sich die Kosten unserer Tierschutzarbeit im Jahr auf circa 120.000 Euro.
Darunter fallen die Kastrationen der Streunerkatzen sowie deren tierärztliche Behandlung bei Verletzungen, die tierätzliche Versorgung unserer Schützlinge (Kastration, Chip, Impfung, Entwurmung, Flohmittel, EU-Pässe), die Spritkosten (Fahrten zu den Kastrationsplätzen, Tierarztfahrten), Futter- und Zubehör für unsere Schützlinge und vieles mehr. Um diese decken zu können, haben wir uns dazu entschlossen selbst viele verschiedene Produkte herzustellen. Unsere Produkte entstehen alle durch Handarbeit und der Erlös kommt zu 100% unserer Tierschutzarbeit zu Gute. So haben Tierfreunde die Möglichkeit tolle Handarbeiten zu ergattern und gleichzeitig den Tieren zu helfen. Mehrmals im Jahr veranstalten wir einen Tierbasar, wo man unsere handgemachten Produkte erhalten kann.
|
|
|